Ärzt•innen

Mitglied werden

Sie sind in einer ambulanten Praxis oder Klinik tätig und betreuen Kinder oder Erwachsene mit Kurzdarmsyndrom oder Darmversagen?

Dann würden wir uns freuen, wenn Sie als teilnehmende Einrichtung das REKUDA-Register Kurzdarmsyndrom & Darmversagen unterstützen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Versorgungsqualität und wissenschaftlichen Arbeit. Zugleich können Sie von Ihrer Teilnahme profitieren. Mehr Informationen zum REKUDA-Register und unseren Zielen finden Sie hier.

Sie möchten Mitglied werden?

Dann informieren sie sich gerne über das REKUDA-Register, unsere Satzung und die aktuellen Forschungsprojekte. Weitere Fragen können Sie jeder Zeit über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns richten.

Den Mitgliedschaftsantrag können Sie – nach Auswahl eines Registerverantwortlichen an Ihrer Einrichtung – per E-Mail an uns senden. Nach Beschluss des Registerbeirats erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung inklusive Zugangsdaten von uns. Selbstverständlich werden Ihnen alle relevanten Informationen zum Eintragen in das REKUDA-Register mitgeliefert und es steht Ihnen persönlich Verantwortliche des REKUDA-Registers für Fragen sowie eine Einführung in das Register zur Seite.

Termine Vollversammlungen

Der nächste Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

Eine Vollversammlung findet mindestens einmal pro Jahr (ggfs. auch online) statt. Zusätzliche Treffen sind bei Bedarf möglich. Die Einladung und Tagesordnung werden mindestens 2 Wochen vorher den teilnehmenden Einrichtungen zuzustellen.

Als Gäste (nicht stimmberechtigt) sind willkommen: Interessierte Teilnehmer•innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Fachgesellschaften, Interessensvertreter•innen von Selbsthilfegruppen sowie Vertreter•innen der Sponsoren.

Den Anmeldelink für die nächste Vollversammlung finden Sie hier.

Auswertungsantrag

Teilnehmende Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit mit Hilfe der Registerdaten wissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Um Dopplungen zu vermeiden und Zugriff auf den Datenexport zu erhalten bitten wir um Beschreibung der gewünschten Forschungsfrage in unserem Auswertungsantrag. Dieser wird in der nächsten Beiratssitzung geprüft und der/die Antragssteller•innen über das Votum schriftlich informiert.

info-flyer für Ärzt•innen

Alle relevanten Informationen für Sie als Ärzt•innen finden Sie im praktischen Info-Flyer zum REKUDA-Register für Ärzt•innen, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.

Patient•inneninformationen und Einwilligungserklärungen

Bei Ihrer Teilnahme am REKUDA-Register finden Sie im Download-Bereich für Ihre Patient•innen die jeweiligen Patient•inneninformationen und Einwilligungserklärungen: für Erwachsene (Volljährige), Jugendliche zwischen 12-17 Jahren und Kindern zwischen 7-12 Jahren.

poster für kliniken und praxen

Für Ihre Klinik oder Praxis steht Ihnen bei Teilnahme der Poster zum REKUDA-Register zur Verfügung. Diesen können Sie gerne im Wartebereich der Patient•innen zu deren Information aushängen. Der Poster steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung oder kann Ihnen gerne auch als Druckversion per Post zugeschickt werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu kurz und nennen Sie die gewünschte Anzahl sowie die Lieferanschrift.

info-flyer für Patient•innen

Bei Ihrer Teilnahme am REKUDA-Register finden Sie im Download-Bereich für Ihre Patient•innen einen Info-Flyer. Dieser steht Ihnen ebenfalls hier zum Download zur Verfügung oder kann Ihnen gerne zur Auslage oder Verteilung an Patient•innen als Druckversion per Post zugeschickt werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu kurz und nennen Sie die gewünschte Anzahl sowie die Lieferanschrift.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner