• Register Kurzdarmsyndrom & Darmversagen

Was ist REKUDA?

Für seltene Erkrankungen ist die systematische Datenerfassung in einem Register höchst bedeutsam. Eine strukturierte Zusammenführung von Erkrankungs- und Behandlungsinformationen ermöglicht die medizinische Versorgung betroffener Patient•innen zu verbessern.

REKUDA-Logo_RGB

Das neue REKUDA-Register (REgister KUrzdarmsyndrom & DArmversagen) ist das erste und einzige Register im deutschsprachigen Raum zur Erfassung von Patient•innen mit Kurzdarmsyndrom und Darmversagen. Das REKUDA-Register hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlungs- und Versorgungssituation sowohl von erwachsenen als auch pädiatrischen Patient•innen in der klinischen Praxis zu analysieren und durch Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen zukünftig zu verbessern.

Wir laden daher alle klinischen Einrichtungen, die diese Erkrankungen behandeln, herzlich ein in das REKUDA-Register einzutragen. Und bitten alle Patient•innen oder Eltern von Patient•innen mit ihrer Einwilligung zur Eintragung ihrer Daten in das REKUDA-Register unsere Arbeit zu unterstützen.

 

Diese Einrichtungen beteiligen sich bereits am REKUDA-Register:

EINRICHTUNGEN
0
melden in das Register
PATIENT•INNEN
0
haben bereits ihre Daten erfasst

Helfen auch Sie durch Ihre Teilnahme und unterstützen Sie dadurch Patient•innen und Ärzt•innen die Versorgung zu verbessern. Vielen Dank!

Bluethner_sw

Dr. med. Elisabeth Blüthner
Charité - Universitätsmedizin Berlin

Bei Fragen zu Ihrer Beteiligung als Patient•innen oder als medizinische Einrichtung freuen wir uns über Ihre Nachricht und helfen gerne weiter.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner